top of page
Mann liest Zeitung

Neues für das Jahr 2023

Die Mitarbeiter des Wasser- und Abwasserverbandes Wittstock wünschen Ihnen ein frohes, erfolgreiches, vor allem aber ein gesundes und friedliches Jahr 2023.


Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für die zahlreichen Meldungen Ihrer Wasserzählerstände zum Ende des Jahres 2022 per E-Mail, per Online-Meldung oder per Post.

Die Jahresabrechnungsbescheide 2022 werden ca. Mitte Januar erstellt und per Post verschickt. An einer Übermittlung via Email wird derzeit noch gearbeitet. Ein digitaler Versand im Jahr 2023 ist aus technischen und datenschutzrechtlichen Gründen jedoch noch nicht möglich.


Aufgrund der Verteuerung im Bereich der Transportkosten für die mobile Schmutzwasserentsorgung aus dezentralen Anlagen (Schmutzwassersammelgruben und Kleinkläranlagen), musste der Verband die Gebühren in diesem Bereich erhöhen. Die Gebühren können im Bereich Service eingesehen werden.


Darüber hinaus wollen wir Sie über die wesentlichen Investitionsmaßnahmen des Wasser- und Abwasserverbandes Wittstock im Jahr 2023 informieren:


Weiterführung der Investitionen aus 2022:

  • Erneuerung und Errichtung neuer Trinkwasserleitungen in der Ortslage Freyenstein

  • Sanierung des Wasserwerkes Maulbeerwalde

Wesentliche Investitionen 2023

  • Teilerneuerung einer Trinkwasserleitung im Ortsteil Heiligengrabe

  • Errichtung eines Reinwasserbehälters am Wasserwerk Maulbeerwalde

  • Errichtung einer Druckreduzierung für die Ortschaften Dossow, Gadow, Goldbeck

  • Erneuerung der Niederspannungsverteilung (EMSR/Abluftbehandlung) im Rechengebäude der Kläranlage Wittstock

  • Planung zur Errichtung einer Abwasserdruckleitung von Heiligengrabe nach Wittstock

  • Sanierung von Schmutzwasserleitungen mittels Inliner in der Wittstocker Innenstadt

  • Schachtsanierungen und Erneuerung von Pumpwerkstechnik im Verbandsgebiet

  • Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen des Fuhrparks

  • Errichtung weiterer PV-Anlagen zur Eigenstromverwendung: Wasserwerke Berlinchen, Königsberg, Wulfersdorf Kläranlagen Freyenstein, Sewekow, Wulfersdorf

Wechsel von ca. 1.100 Wasserzählern im Rahmen der gesetzlichen Eichfrist nach Terminvorschlag


Prüfauftrag zur Wiederinbetriebnahme eines Hochbehälters im Netzgebiet des Wasserwerkes Wittstock


Anker 1
bottom of page